Exakte Buchhaltung und IT-Unterstützung

Der Handel über das Internet hat das Konsumverhalten revolutioniert: mit großen Auswirkungen auf die Buchhaltung aller Firmen, die auf Web-Shops setzen. Als neuer Verkaufskanal bietet der Internethandel große Chancen, der Erfolg hängt von Sortiment, Service und Lieferschnelligkeit, vor allem aber von den angebotenen E-Commerce-Zahlungs- und Rücksendemöglichkeiten ab.
Über die richtige Lösung für Ihre optimale Finanzbuchhaltung sprechen Sie bitte mit uns!
Internethandel und Finanzbuchhaltung
Denn ein Online-Shop muss eine im Vergleich zum Ladengeschäft gewaltige Anzahl von Geschäftsvorfällen bewältigen: für Auftragsbuchung, Rechnungsschreibung und Zahlungseingangskontrolle. Und die Organisation der E-Commerce-Buchhaltung muss den im Internet begünstigten grenzüberschreitenden Einkauf berücksichtigen: bei der Auswahl der angebotenen Bezahlsysteme, bei den fällig werdenden Gebühren, beim Retouren-Management und den damit verbundenen Kosten, bei der Handhabung der Inlands-, EU- oder Drittlandumsätze.
Im Internethandel liegen die meisten Daten bereits digital vor: eine gute Voraussetzung für die Integration in eine bereits weitgehend automatisierte Buchhaltung.
Wir als Steuerberater sehen den zusätzlichen Vertriebskanal Internethandel dennoch als Herausforderung für die Finanzbuchhaltung: Entscheidend für Ihre erfolgreiche Multi-Channel-Strategie ist eine exakte Buchführung, die Transparenz über sämtliche Geschäftsvorfälle schafft und eine durchgängige, zeitnahe Fehleranalyse erlaubt.
Reden Sie mit uns über die optimale Softwarelösung!
Wir empfehlen Ihnen Standardschnittstellen zu Bezahlsystemen, um die Onlinehandel-Buchhaltung zu erleichtern. Diese liefert eine praxiserprobte Softwarelösung für E-Commerce - mit überschaubarem Aufwand und zu vertretbaren Kosten.
- Die Software verbucht sämtliche Geschäftsvorfälle aus dem Internethandel digital und prüft sie. Jeder Zahlung aus PayPal oder Amazon wird die entsprechende Rechnung zugeordnet. Je nach Handelsplattform (PlentyMarkets, Afterbuy, PayOne, Dreamrobots, JTL, Rakuten, Amazon, Yatego u.a.) können die Umsatzerlöse zusätzlich nach Belegart (Rechnung, Gutschrift, weiterberechnete Versandkosten) und/ oder nach Artikel bzw. -gruppe verbucht werden. Die Umsätze lassen sich nach Inland, EU und Drittland aufteilen.
- Die zur Unterstützung des Internethandels konzipierte Software konvertiert gängige Datenformate zum Austausch von Finanzbuchhaltungsdaten; die Import- und Export-Schnittstellen sind einzeln lizenzierbar. Damit können die Daten aus den gewählten Bezahlsystemen - PayPal und Amazon, Kreditkarte, Banküberweisung usf. – eingelesen und für das Buchhaltungssystem konvertiert werden.
- Alle anfallenden E-Commerce-typischen Gebühren und Versandkosten werden automatisch auf gesonderten Aufwandskonten verbucht. Damit lassen sich Deckungsbeiträge nachkalkulieren.
Eine automatisierte Finanzbuchhaltung, in die der Kanal Internethandel medienbruchfrei integriert ist, verschafft zu jedem Zeitpunkt Transparenz über jeden einzelnen Geschäftsvorfall einschließlich lückenloser Belegdokumentation.
Damit treffen Sie auch für den Internethandel stets auf Basis fundierter aktueller Zahlen Ihre unternehmerischen Entscheidungen.